unter der Leitung von Frau Dagli teilzunehmen. Mit viel Engagement und Neugier haben sie diesen Kurs
in Notfällen. Im Rahmen des Kurses wurden die Schüler in verschiedenen Alltagssituationen geschult,
die in der Schule auftreten können. Sie lernten, welche Verletzungen häufig vorkommen und wie man in
solchen Fällen richtig reagiert. Besonders spannend war es, die praktischen Fähigkeiten zu erlernen,
die in einer Notsituation entscheidend sein können.

Einzelne hatte die Möglichkeit, die Wiederbelebungsmaßnahmen am Übungsphantomdurchzuführen.
Diese praktischen Übungen sorgten nicht nur für viel Spaß, sondern auch für ein tiefes Verständnis der lebensrettenden
Techniken. Nach insgesamt neun Unterrichtseinheiten waren die Schüler stolz darauf, ihr erlerntes Wissen nach den
Herbstferien in die Tat umzusetzen. Sie sind nun bestens vorbereitet, um in der großen Pause sowie bei schulischen
Mitschülern stärken, sondern auch das Bewusstsein für Erste Hilfe in der gesamten Schulgemeinschaft fördern.
wertvollen Beitrag leisten werden. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig es ist, in Notfällen schnell und kompetent handeln
zu können.

