Gemeinschaftsschulrektor Roland Widmann an seinem Schreibtisch im Rektorat
Roland Widmann, Gemeinschaftsschulrektor
Vertretung der Schule nach Außen, Schulentwicklung, Personalentwicklung, Finanzen,
Schulische Gremien und Referendare sowie Bereich Sekundarstufe
Telefon: 07324 / 955 1400
E-Mail: poststelle@04114984.schule.bwl.de
Herr Roland Widmann wurde 1966 in Heidenheim/Brz. geboren und ist in Herbrechtingen und Giengen aufgewachsen. Er besuchte in Heidenheim das Wirtschaftsgymnasium
und schloss es 1985 mit dem Abitur ab, worauf er in den Jahren 1985 bis 1990 an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch-Gmünd und an der Universität Augsburg die
Fächer Geschichte, Geografie und Kunsterziehung sowie Pädagogik und Philosophie studierte. Er schloss das Studium 1989/1990 mit dem ersten Staatsexamen ab und begab
sich ins Referendariat am Lehrerseminar in Schwäbisch-Gmünd und an der Bühlschule in Giengen/Brz. Danach war er bis ins Jahr 2000 Lehrer an der Bühlschule in Giengen/Brz.
in den Klassen 3 bis 10, gründete eine Schülerzeitung und war viele Jahre lang als Verbindungslehrer und Suchtpräventionslehrer sowie Kunstfachbereichsleiter tätig.
Während dieser Jahre war er von 1995 an Lehrbeauftragter am Lehrerausbildungsseminar in Schwäbisch-Gmünd (Geschichte und Geografie) und bis 2004 Schulbuchautor beim
Westermann Verlag (Geschichte und Geografie). In den Jahren 2000-2004 war er als Konrektor an der Schwageschule Giengen und als pädagogischer Berater am Schulamt
Schwäbisch-Gmünd und Heidenheim tätig. Ab 2004-2009 war er Rektor an der Schule in Niederstotzingen und ab 2009 Rektor an der Bibrisschule in Herbrechtingen.
Herr Widmann erhielt im Studium erste Einblicke in die Anthroposophie und beschäftigte sich intensiv mit Waldorfpädagogik und wollte eigentlich den Beruf des Waldorflehrers
ergreifen, entschied sich dann aber für die Laufbahn eines Lehrers im staatlichen Schulsystem.
Wenn ich kein Schulleiter geworden wäre, … dann wäre ich Beamter beim Deutschen Wetterdienst oder Waldorflehrer.
In meinem Kühlschrank findet man immer … Afra Balsam.
3 Monate freie Zeit … am liebsten würde ich … mit dem Auto nochmals quer durch die Türkei fahren.
Darüber kann ich lachen: … Dieter Hallervorden, Emil Steinberger, Loriot und natürlich Laurel & Hardy.
Mein schlimmstes Fach in der Schule war … Sport.
Meine erste große Liebe war … meine Tanzpartnerin im Tanzkurs während der Schulzeit.
Ich entspanne mich am besten … bei guter Musik aus den 70ern und alten Abenteuerfilmen.
Wenn ich für einen Tag eine andere Person sein könnte … diese Frage stellt sich mir nicht, denn ich bin das, was ich immer sein wollte.
Mein größter Traum/Wunsch ist es … bei guter Gesundheit und in Frieden noch viele Jahre in meinem Wunschberuf Schulleiter zu wirken.
Ariane Fröhle, Gemeinschaftsschulkonrektorin
Stundenpläne, Aufsichtspläne, Vertretungspläne, Raumpläne, Personaleinsatz, Qualitätsweiterentwicklung,
Prüfungen und Bereich Grundschule
Telefon: 07324 / 955 1404
E-Mail: froehle_ariane@bibrisschule.de
Das Staatliche Schulamt Göppingen hat Frau Ariane Fröhle, bisher Rektorin der Buchfeld-Grundschule in Bolheim, mit Wirkung zum 01.08.2021, zur neuen Gemeinschaftsschulkonrektorin der Gemeinschaftsschule Bibrisschule, in Herbrechtingen bestellt.
Nach ihrem Studium und Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund-, Werkreal- und Realschulen kam Ariane Fröhle an die Bühlschule in Giengen an der Brenz und wechselte später nach Heidenheim an die Friedrich-Voith-Schule. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit arbeitete die engagierte Pädagogin parallel hierzu für das damalige Amt für Schule und Bildung des Landratsamts Heidenheim bzw. nach der Zusammenführung der Schulämter für das Staatliche Schulamt Göppingen.
2011 erhielt Ariane Fröhle schließlich eine Abordnung als Referentin an das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Hier war sie für die Bereiche Werkrealschule und Gemeinschaftsschule mitverantwortlich.
Als kommissarische Schulleiterin übernahm sie schließlich 2014 die Buchfeld-Grundschule und wurde ein Jahr später deren Schulleiterin. Mit ihrem hohen Engagement und ihren vielfältigen Erfahrungen in der Schulverwaltung gestaltete Ariane Fröhle die Buchfeld-Grundschule zielstrebig und erfolgreich weiter.
Die Einrichtung der Schulhomepage, die mediale Ausstattung der Schule und die konstante Modernisierung des Gebäudes gelangen ihr im regelmäßigen Austausch mit den städtischen Entscheidungsträgern. Eine sorgfältige Fortbildungsplanung und die Veranstaltung pädagogischer Tage verbunden mit einer konsequenten sach- und fachgerechten Personaleinsatzplanung trugen, unter Beachtung des Bildungsplans und Schulprofils, zu einer Sicherung und Steigerung der Unterrichtsqualität bei. Zudem baute die um- und weitsichtige Rektorin über die Schulmauern hinaus aktiv und in fortlaufender Kooperation mit den umliegenden Schulen ein großes Netzwerk auf.
Mit ihren vielseitigen Erfahrungen und Ideen wird die nun zur Gemeinschaftsschulkonrektorin bestellte Ariane Fröhle die Schulleitung in der Weiterentwicklung der Gemeinschaftsschule Bibrisschule Herbrechtingen maßgeblich unterstützen.
Rektoratsassistenten: Frau Ostertag, Frau Tabor, Herr Müller, Herr Metzger
-Vertretung Konrektorin, Mitarbeit Stundenpläne/Vertretungspläne; Abschlussprüfungen-
Leitung Ganztag: Frau Tabor
Dienstälteste: Herr Metzger und Frau Tabor (Vertretung Rektor/Konrektor)
Schulentwicklungsteam:
Frau Tabor -Bereich Ganztag-
Frau Bosch -Bereich Grundschule/Kooperation Kindergärten-
Herr Metzger -Bereich IT-
Herr Müller/Frau Tabor -Bereich Sekundarstufe-
Frau Ostertag -Bereich Profilfach und Prüfung-
Frau Bott, Herr Fischer, Frau Ostertag -Bereich BO-
Sekretariat / Öffnungszeiten: 09.00 – 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung
Sekretärin Sekundarstufe (ab Klsn. 5)
Telefon: 07324 / 95 5 1401 (Fax: 1410)
E-Mail: sekretariat@bibrisschule.de
Sekretärin Primarstufe (Klsn. 1-4)
Telefon: 07324 / 95 5 1402 (Fax: 1410)
E-Mail: sekretariat@bibrisschule.de
Hausmeister
Telefon: 07324 / 95 5 1408 (Fax: 1410)