Besuch der Klassen 9a und 9b in der Dachau-Gedenkstätte
Am Montag den 3. Februar machten die Klassen 9a und 9b unserer Schule gemeinsam mit den 9. Klassen des Buigen-Gymnasiums einen bedeutsamen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern die historische Bedeutung des Konzentrationslagers näherzubringen und ihnen einen Einblick in die schrecklichen Geschehnisse während des Zweiten Weltkriegs zu geben.
Dachau war das erste Konzentrationslager, das von den Nationalsozialisten 1933 eröffnet wurde und diente als Modell für viele weitere Lager. Während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen eindrucksvollen Überblick über die Geschichte des Lagers und erfuhren von den Bedingungen, unter denen Tausende von Menschen, darunter politische Gegner, Juden, Sinti und Roma sowie Kriegsgefangene, leiden mussten.
Die Führung, die von kompetenten Guides durchgeführt wurde, bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen, das ehemalige Lagergelände zu besichtigen und authentische Orte wie das Krematorium und die Baracken zu sehen. Besonders bewegend war die Erinnerung an die Opfer des Holocausts und die Mahnung, die Geschichte nicht zu vergessen, um zukünftige Gräueltaten zu verhindern.
Der Besuch der Gedenkstätte Dachau war eine wichtige Erfahrung für alle Beteiligten und regte zum Nachdenken über Toleranz, Menschlichkeit und die Verantwortung der Gesellschaft an.