Am 20. Februar nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 unserer Schule an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Dieses Projekt ermöglicht es den Jugendlichen, in einem realitätsnahen Wahlakt ihre Stimme abzugeben und so ein besseres Verständnis für demokratische Prozesse zu entwickeln.
Die Wahl wurde wie eine echte Bundestagswahl durchgeführt: Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, eine Partei sowie einen Direktkandidaten zu wählen. Wahlkabinen und Wahlurnen waren bereitgestellt, und der Ablauf wurde von Frau Kling begleitet, um den Wahltag möglichst authentisch zu gestalten.
Ziel der Juniorwahl ist es, das Demokratieverständnis zu stärken und die politische Bildung der jungen Menschen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler haben so nicht nur den Wahlprozess kennengelernt, sondern auch erfahren, wie wichtig es ist, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.