Gemeinschaftsschule mit Herz

Schulanmeldung Erstklässler für Schuljahr 21/22 – Infos zur Schulfähigkeit

Informationen zur Schulanmeldung:

  • Schulpflichtig sind Kinder, die zwischen dem 1. September 2014 und 31. Juli 2015 geboren sind
  • Kann-Kinder sind Kinder, die zwischen dem 1. August 2015 und dem 30. April 2016 geboren sind, das heißt, diese Kinder haben erst nach dem Stichtag den 6. Geburtstag und ist daher noch nicht schulpflichtig. Dennoch können Kinder, die bis zum Stichtag ihr sechstes Lebensjahr noch nicht vollendet haben, schulfähig sein und es ist im Einzelfall zu überlegen, ob eine Einschulung in Frage kommt. Der Schulleiter entscheidet in Absprache mit Kooperationslehrerin, Erzieherinnen, evtl. Gutachten…)
  • Zurückstellungen: Für eine Zurückstellung ist ein Formular mit Begründung notwendig. Über die Zurückstellung entscheidet der Schulleiter in Absprache mit der Kooperationslehrerin.
  • Schulbezirkswechsel: Für einen Schulbezirkswechsel ist ein Formular mit Begründung notwendig. Die Anmeldung erfolgt an der Schule im Schulbezirk, dort muss der Wechsel ankündigen und mittels des Formulars beantragt werden. Beide Schulleitungen nehmen zum Antrag Stellung und das Schulamt entscheidet darüber, ob dem Wechsel entsprochen werden kann.
  • Kinder, die weder der evangelischen noch katholischen Religion angehören, können freiwillig am Religionsunterricht ihrer Wahl teilnehmen. Sollte Ihr Kind nicht daran teilnehmen möchten, können wir in dieser Zeit leider keine Betreuung anbieten. 
  • Bei der Schulanmeldung können Wünsche geäußert werden, mit welchen Kindern Ihr Kind gerne in die Klasse möchte. Das ist jedoch keine Garantie. Die Entscheidung über die Klassenzusammenstellung unterliegt mehreren Kriterien, u.a. dem Wohnort.

Hinweise rund um die Einschulung

  • Es beginnt für die Kinder und für die ganze Familie ein neuer Lebensabschnitt, der zukunftsweisend sein wird:
    • Die Kinder und Eltern werden sich an einen neuen Rhythmus gewöhnen müssen

– Die Schule beginnt pünktlich um 7.45 Uhr und endet um 12.05 Uhr oder 12.55 Uhr

  • Mittags müssen die Hausaufgaben erledigt werden. Hier gilt es auszuprobieren, wie es für den Tagesablauf am besten ist. Erfahrungsgemäß ist die Zeit am Nachmittag für ein konzentriertes Erledigen der Hausaufgaben am sinnvollsten. Abends ist konzentriertes Lernen nur noch schlecht möglich.
  • Der Schulranzen sollte schon abends für den nächsten Tag gepackt sein.
  • Die Kinder werden neue Bezugspersonen kennenlernen – es ist wichtig, dass ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut wird – die Schulkinder lernen den Lehrern zu vertrauen, aber auch die Eltern.
  • Zeit für freies Spiel wird weniger, einerseits in der Schule, aber auch daheim
  • In der Schule müssen sich die Kinder an neue Regeln und stärkere Ordnungsformen gewöhnen:
    • die Organisation des Lernens in der Klasse (Melden, Sitzenbleiben auf dem Stuhl, Gesprächsregeln, Abmelden um auf Toilette zu gehen…)
    • die Organisation des eigenen Arbeitsplatzes, der eigenen Materialien; aber auch daheim: Richten Sie einen Arbeitsplatz für Ihr Kind ein, ein Schreibtisch, an dem Ordnung herrscht, einen festen Arbeitsplatz an dem konzentriertes Arbeiten ohne viel Ablenkung möglich ist
  • In der Schule wird mit relativ kurzen Arbeits- und Konzentrationsphasen gestartet – unterbrochen durch Pausen, kurze Bewegungsspiele, Wechsel der Arbeits- und Sozialformen – diese Phasen werden dann immer mehr gesteigert
  • Es findet eine Anknüpfung an den Kindergarten statt, indem viel spielerisches Lernen stattfindet, die Themen auf den Kindergarten aufbauen, mit allen Sinnen, sozusagen ganzheitlich gelernt wird
  • In der ersten Klasse findet keine Leistungsbeurteilung statt, damit ein positives Selbstbild aufgebaut werden kann, das Vertrauen und Kennenlernen der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten. Für einen Stärkung des Selbstwertgefühls ist auch das Lernen mit dem Umgang von Kritik und Misserfolgen ausschlaggebend
  • In der Schule lernen die Kinder mehr Selbstständigkeit, die ausschlaggebend für den weiteren Lernerfolg ist
  • Unterstützen Sie Ihre Kinder unbedingt dabei! Vertrauen Sie Ihren Kindern und trauen Sie Ihnen immer mehr zu!
  • Beispielsweise den Schulweg: Schon vor Schulanfang gemeinsam ablaufen, auf Gefahren hinweisen, auch ist die Begleitung in den ersten Wochen vollkommen in Ordnung, aber dann trauen Sie diesen Weg Ihrem Kind alleine oder mit anderen Kindern zu!
  • In Klasse 1 überwiegend Klassenlehrerunterricht, d.h. die meisten Fächer unterrichtet der Klassenlehrer
  • Im Anfangsunterricht oder Grundlegendem Unterricht sind die Fächer Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht, Musik, Kunst, Textiles Werken beinhaltet. Dazu kommt noch BSS: Bewegung, Spiel und Sport und Religion
  • Schulalltag wird vom Klassenlehrer strukturiert
    • Der Bildungsplan gibt Kompetenzen vor, die bis Ende Klasse 2 erreicht sein müssen
    • Schule nicht nur als Lernraum, sondern auch Lebensraum, mit vielen Aktivitäten im Laufe eines Schuljahres, die jetzt allerdings coronabedingt sehr zurückgefahren wurden: Feste und Feiern, Ausflüge, Projekte….
  • Lehrer und Eltern haben einen gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsauftrag, eine gute Zusammenarbeit ist wichtige Basis.
  • Schulranzenkauf: Informieren Sie sich, lassen Sie sich beraten, es gibt verschiedene Test, die Schulranzen getestet und bewertet haben, laufend neue Modelle. Nehmen Sie Ihr Kind zum Schulranzenkauf mit, verschiedene Schulranzen ausprobieren, auch mit dicker Jacke. Achten Sie auf das Gewicht, die Geräumigkeit, leichter Verschluss, Stehvermögen, gut gepolsterte Rückenform. Der Ranzen sollte nicht über die Schultern herausragen. Unerlässlich sind große orangefarbene oder gelbe Flächen, als Signal bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter

Termine

– Versand der Anmeldeformulare bis Mitte März 2021

– Rücklauf der ausgefüllten Unterlagen an die Schule bis 26. März 2021

– Versand der Bestätigung der Schulanmeldungen an die Erstklässler nach den Osterferien 2021

– Elternabend vor der Einschulung: Dienstag, 14. September 2021

– Einschulung: Samstag, 18.September 2021

 

Häufige Fragen

Muss mein Kind schon Buchstaben kennen?

Nein! Dies ist Aufgabe der Schule. Ihr Kind sollte lediglich seinen Namen schreiben können. Oft ist der Wissensdrang der Kinder aber größer, dann sollte wir sie nicht stoppen. Wichtig ist es aber, wenn Kinder Buchstaben kennenlernen, dann bitte nur die Laute und nicht die Namen der Buchstaben. Da sonst der Leselernprozess negativ beeinflusst werden kann.

Zum Beispiel: Affe

falsch: A – ef – ef  – e     richtig: A – f – f – e

Muss mein Kind schon Zahlen bis 10 kennen und damit rechnen können?

Nein! Ihr Kind lernt in der Schule die Zahlen und das Rechnen. 

Aber: Den Drang Ihres Kindes zählen zu wollen, sollten Sie allerdings keinesfalls stoppen.

Gute und wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart Ihres Kindes

1. Körperlich – motorisch

Schuhe binden

– Gleichgewicht halten

– Umgang mit Schere, Klebstoff und Stift

– Ball werfen und fangen

– sich selbständig an- und ausziehen

– alleine zur Toilette gehen

– sauberes Ausmalen, Nachfahren

2. Kognitiv – sprachlich

– Anweisungen verstehen und umsetzen

– Arbeit beenden

– genaues Zuhören

– Merkfähigkeit, etwas auswendig lernen

– Mathematik: Formen, Farben, Größen

– Lagebeziehungen, zählen bis 10

– Silben klatschen

– eigenständig Fragen stellen

3. Motivation

– sich auf die Schule freuen

– Interesse, Neugier, Freude am Lernen

– Anstrengungsbereitschaft

– Konzentration und zielstrebiges Vorgehen

4. Sozial – emotional

– sich an Regeln halten

– sich lösen können von Eltern

– Höflichkeits- und Umgangsformen

– helfen und teilen

– Verantwortung übernehmen

– Frustrationstoleranz

5. Vorbereitung auf die Schule – Tipps für Zuhause

– selbst ein Vorbild sein

– Rituale und Regeln: Bettgehzeiten, gemeinsame Lesezeiten

– vorlesen und über Inhalte sprechen

– gemeinsame Aktivitäten: Kochen, Einkaufen, Tisch decken, Ausflüge, Spielen, Basteln,
   Malen, Bauen

– Selbständigkeit fördern

– wenig Zeit vor dem Fernseher, PC

– Ihrem Kind Zutrauen schenken

– Lust auf die Schule vermitteln

– Raus in die Natur gehen

– Spielplatzbesuche