Gemeinschaftsschule mit Herz
Katastrophenschutztag am Bibris Schulzentrum (24.06.25)

Katastrophenschutztag am Bibris Schulzentrum (24.06.25)

Auch in diesem Schuljahr fand wieder ein Katastrophenschutztag am Schulzentrum Bibris statt. Organisiert vom Sicherheitsbeauftragten Herrn Laue,
nahmen alle Schüler/innen der sechsten Klassen des Buigen-Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule daran teil. Herr Laue stellte in einer Präsentation mögliche Gefahrenszenarien bildlich dar und kam mit den Schüler/innen darüber ins Gespräch. Er hatte wieder örtliche Hilfsorganisationen, wie beispielsweise das DRK, die DLRG, die Johanniter und die Feuerwehr eingeladen, die sich vorstellten und die Schüler/innen mit praktischen Übungen sensibilisierten.

Laut Ministerpräsident Kretschmann und der Kultusministerin, sollen sich alle Schulen einmal im Schuljahr mit möglichen Katastrophenszenarien auseinandersetzen.
Die Schulleiter dankten Herrn Laue und den Klassenlehrerinnen für die Organisation und Mitwirkung. Für die Schüler/innen war es eine interessante Erfahrung.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern sitzt in Stuhlreihen vor einer Gruppe von Erwachsenen in einem hellen Klassenzimmer. Einige sprechen oder präsentieren, während andere aufmerksam zuhören. An den Wänden sind Pinnwände und Bildschirme zu sehen. Ein Stand der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) mit einem roten Zelt und ausgestellter Rettungsausrüstung. Mehrere Personen, darunter auch Kinder, betrachten die Ausrüstung und die Schaufensterpuppen, während die Rettungsschwimmer die Gegenstände erklären.

Eine Gruppe von Menschen hört einem Mitglied der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) unter einem roten Zelt zu, während er eine Rettungsausrüstung erklärt, die an einer Schaufensterpuppe gezeigt wird, während daneben ein Neoprenanzug hängt. Ein Rettungssanitäter erklärt einer Gruppe von Kindern im Freien die Sicherheit im Wasser, während er neben einer orangefarbenen Übungspuppe steht, die mit einer Rettungsausrüstung und einem hängenden Neoprenanzug bekleidet ist.

Eine Gruppe von Kindern und zwei Erwachsenen steht vor einem roten Feuerwehrauto, das vor einem Gebäude mit der Aufschrift Oskar-Mozer-Halle geparkt ist, während ein Feuerwehrmann die Ausrüstung des Fahrzeugs erklärt.