An alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und alle am Schulleben Beteiligten der GMS Bibrisschule,
im Namen des Kollegiums grüße ich Sie recht herzlich.
In der bisherigen Zeit, seit Schuljahresbeginn, konnten Ihre Kinder in einer sehr guten Lernatmosphäre, die durch kompetente und engagierte Lehrerinnen und Lehrer und eine sehr moderne digitale Medienausstattung gekennzeichnet ist, sich zielgerichtet auf ihr Lernen konzentrieren und damit Grundlagen für ihr späteres Leben setzen. Ohne Bildungsgrundlagen wird es auch in einer kommenden Zeit mit künstlicher Intelligenz nicht gehen, denn ohne Grundlagenwissen kann man viel einfacher manipuliert werden.
Am Pädagogischen Tag des Lehrerkollegiums setzten wir uns, begleitet vom Fortbildungsteam des ZSL (Lehrerfortbildung des Landes), mit Kernkompetenzen in den Hauptfächern und einer Weiterentwicklung des schulischen Lehrplans auseinander. So wurden vertiefte Lesefördermaßnahmen, die das Textverständnis auch in Mathematik verbessern sollen und Outdoortage sowie Indoortage an der Sekundarstufe vereinbart. Hier sollen unsere Schülerinnen und Schüler vielfältige Anregungen erhalten um sich persönlich weiterzuentwickeln und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. In der Grundschule widmeten wir uns modernen Lernformen und beschäftigten uns mit der Optimierung des Lese-Lernprozesses.
Unsere Kolleginnen und Kollegen tun alles, um den Unterrichtsausfall niedrig zu halten.
Dafür gebührt dem Lehrerkollegium unser aller Dank!
Danken möchte ich dem gesamten Lehrerkollegium auch für den stetigen und hohen Einsatz für unsere Schülerinnen und Schüler, genauso meiner Stellvertreterin Frau Fröhle mit dem Schulleitungsteam, dem Sekretariatsteam und allen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unserer Gemeinschaftsschule und im Schulhort. Sie alle tragen täglich dazu bei, dass alle schulischen Prozesse professionell ablaufen können.
Ebenso Dank gebührt unserem Schulträger, der Stadtverwaltung Herbrechtingen und dem Stadtrat, für die Unterstützung unserer Gemeinschaftsschule durch gute Finanzausstattung und für den im kommenden Frühjahr beginnenden Schulbauprozess. Die Grundschulklassen ziehen dann in Containerklassenzimmer um und haben dort kurzzeitig eine neue Heimat. Im Sommer wird das Grundschulgebäude abgerissen und bis zum Schuljahr 2026/27 ein hochmodernes Grund- und Sekundarschulgebäude errichtet.
Auch dem Schulamt in Göppingen und dem dort für uns zuständigen Schulrat Herrn Bayer sei Dank gesagt für die jederzeit vertrauensvolle Zusammenarbeit und die sehr gute Zuweisung von Lehrpersonal in diesem Schuljahr. Damit können wir derzeit in sinnvollen Lerngruppengrößen arbeiten und Ihr Kind optimal fördern.
Die stetige Arbeit unseres Schulfördervereins trägt dazu bei, dass SMV Aktionen und Schülerfahrten bei stark gestiegenen Buspreisen weiterhin möglich bleiben und unser Schulwasserspender einsatzfähig bleibt. Wer bei diesem wichtigen Standbein unserer Gemeinschaftsschule mitwirken will, kann sich jederzeit an mich wenden. Natürlich freuen wir uns auch auf neue Mitglieder – dies bei einem niedrigen Jahresbeitrag von nur 12 Euro.
Dem Elternbeirat als wichtigem Mitwirkungsorgan unserer Gemeinschaftsschule gebührt abschließend ebenso mein herzlicher Dank für die gute Zusammenarbeit.
Um weiterhin aktuell über unsere Schule informiert zu sein bitte ich Sie, unsere Schulhomepage regelmäßig zu besuchen. Unter www.bibrisschule.de finden Sie viele Informationen.
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist am Freitag, den 20.12.2024. An diesem Tag endet der Unterricht um 11:15 Uhr. Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht ab Dienstag, den 07.01.2025 nach Stundenplan.
Ich wünsche eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein friedvolleres Jahr 2025!
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Roland Widmann, Rektor